Konnektivität: Von isolierten Systemen zu einer single source of truth

Verbinde Dich mit allem auf Deinem Shopfloor

Die Basis der digitalen Transformation sind verlässliche Daten. Die meisten davon existieren längst. Doch sie sind eingeschlossen in Maschinen und Systemen, getrennt voneinander und schwer zugänglich. Unsere Konnektoren brechen diese Daten-Silos auf und machen alle relevanten Daten zentral verfügbar. So kannst Du Deine Prozesse zu verstehen und datengetrieben zu optimieren.

Prozessdaten sind nur die halbe Wahrheit: Der Fertigungskontext macht den Unterschied

Prozessdaten entfalten ihren Wert erst, wenn diese mit Auftrags-, Produktions-, Material- und Qualitätsinformationen verknüpft sind. Unsere Konnektoren binden OT-Datenquellen für die Prozessdaten ebenso an wie IT-Systeme (z. B. ERP, MES, CAQ) für den Produktionskontext und führen alle relevanten Informationen in einer Plattform zusammen. Sauber verknüpft und sofort analysierbar. Das spart manuelle Recherche, beschleunigt Analysen und erhöht Transparenz und Rückverfolgbarkeit. IT/OT-Konvergenz by design.

Anbindung von Produktionskontext über IT Datenquellen

Verbinden dich mit Deinen vorhandenen IT Systemen und verknüpfe den Produktionskontext wie Auftrags-, Produkt- und Qualitätsinformationen mit Deinen Prozessdaten.

  • Konnektivität für On-Prem Datenbanken

  • Anbindung über API von Cloud Lösungen

  • Entwicklung von ETL Jobs für korrektes Datenmapping

Anbindung von Prozessdaten über OT Datenquellen

Verbinden dich mit Deinem heterogenen Maschinenpark und mache Deine Prozessdaten verfügbar.

  • Verbinde SPS, Sensoren und Energiezähler

  • Plug&Play Konnektivität für 250+ Datenquellen

  • Zentrales Monitoring und Governance

IT-Anbindung

Anbindung von Produktionskontext über IT Datenquellen

Anbinden von ERP, MES oder BDE Systemen

Erst der Produktionskontext macht die Prozessdaten für spätere Analysen wirklich nutzbar. Diese Informationen erhalten wir aus dem jeweiligen Buchungssystem wie ERP, MES oder BDE System. Wir verbinden uns mit diesen Systemen, extrahieren die notwendigen Information und verknüpfen diese in der ENLYZE Plattform mit den Prozessdaten für eine Single Source of Truth.

OT-Anbindung

Anbindung von Prozessdaten über OT Datenquellen

Unterstütze Maschinen- und Steuerungshersteller

Nicht immer ist das genaue Kommunikations-protokoll einer Datenquelle bekannt. Oft liegt lediglich die Information über den Maschinen- oder Steuerungshersteller (SPS) oder den verwendeten Sensortyp vor. Mit unserer praktischen Übersicht kannst du auch auf Basis dieser Angaben schnell und einfach die Konnektivität klären und das zugrunde liegende Protokoll identifizieren.

Unterstütze industrielle Kommunikationsprotokolle

Wenn das Protokoll bekannt ist, ist die Anbindung nur einen Schritt entfernt.
Über unser Konnektorportfolio kannst du direkt prüfen, ob und wie die Konnektivität hergestellt werden kann. Wir unterstützen eine Vielzahl industrieller Kommunikationsprotokolle, sodass sich auch heterogene Maschinenparks problemlos anbinden lassen.

Retro-Fit mit Sensoren

Nicht jede Anlage liefert die benötigten Datenpunkte oder verfügt über eine Steuerung. In solchen Fällen lassen sich fehlende Informationen ganz einfach durch die Nachrüstung von Sensoren erfassen. Damit können auch ältere Maschinen ohne großen Aufwand eingebunden und in Echtzeit überwacht werden.

"Die Anbindung unserer Maschinen mit ENLYZE verlief schnell und reibungslos. Innerhalb weniger Tage standen uns alle relevanten Daten zur Verfügung – trotz unseres heterogenen Maschinenparks."

"Die Anbindung unserer Maschinen mit ENLYZE verlief schnell und reibungslos. Innerhalb weniger Tage standen uns alle relevanten Daten zur Verfügung – trotz unseres heterogenen Maschinenparks."

Detlef Kaase

CEO, DUO Plast

integrationen & Schnittstellen

Schnittstellen um nicht zum nächsten Silo-System zu werden

Damit ENLYZE nicht zum nächsten Datengrab wird, stellen wir offene Schnittstellen, REST-APIs, flexible Exportfunktionen und Integrationen in andere Systeme bereit. So bettet sich ENLYZE in Deine vorhandene Systemlandschaft ein und du behältst Du die volle Kontrolle über Deine Daten und bleibst in der Umsetzung vollkommen unabhängig.

Der nächste Schritt

industrial data ops

Daten Strukturieren

Nachdem Deine Daten zugänglich sind liegt die nächste Herausforderung darin, ein harmonisiertes Datenfundament aufzubauen und aus den kryptischen Tag-Names der Datenquellen eine strukturiertes und verständliches Datenmodell aufzubauen.

ENLYZE kennenlernen

Sprich mit einem Experten und erfahre wie ENLYZE Dir in Deiner Produktion weiterhelfen kann.

ENLYZE kennenlernen

Sprich mit einem Experten und erfahre wie ENLYZE Dir in Deiner Produktion weiterhelfen kann.

ENLYZE kennenlernen

Sprich mit einem Experten und erfahre wie ENLYZE Dir in Deiner Produktion weiterhelfen kann.